Sensory Awareness (Charlotte Selver) oder
Die Arbeit (Elsa Gindler)
Sensory Awareness –
»Kunst der Lebendigkeit«
In diesen Workshops sind Sie eingeladen, Ihre Bewusstheit für
Bewegung und Ihren körperlichen Zustand zu schulen, frei zu erforschen
und feiner wahrzunehmen.
Die offene Arbeit an den Fragen der Bewegung führt einerseits zu
einer großen inneren Ruhe, gleichzeitig aber zu einem hohen Maß
körperlicher - psychischer Lebendigkeit.
Die Arbeit von Elsa Gindler (indirekt auch die Sensory
Awareness) bildete die Grundlage für viele körperbezogene
Therapieformen, wie beispielsweise die konzentrative Bewegungstherapie
(KBT), die daraus ein psychotherapeutisches Konzept entwickelt haben.
In den Kursen geht es allerdings weniger um ein
psychotherapeutisches Arbeiten, als vielmehr im Sinne einer
Achtsamkeitsarbeit über Bewusstheit und Wahrnehmung zu neuer,
ursprünglicher Lebendigkeit zurückzufinden und sich kreativ wieder als
ganze Person erfahren zu dürfen. Sie bekommen Aufgabenstellungen, die
dieses ermöglichen, indem Sie sich selbst in einer konkreten Situation
erforschen.
Die Fragestellungen von Elsa Gindler und Charlotte Selver können
in Anbetracht der neu entdeckten Bedeutung von Achtsamkeit als zeitlos
modern eingestuft werden. Die Forschungsfragen sind im wahrsten Sinne
des Wortes sehr bodenständig und führen zurück in natürliche Formen des
Erlebens. Die Workshops sind nicht identisch und bestehen nicht aus
Modulen. Sie entspringen dem Gruppengeschehen und den Fragestellungen
der Teilnehmer. Bei mehrmaliger bzw. regelmäßiger Teilnahme lässt sich
daraus ein roter Faden ableiten, der in eine Vertiefung persönlicher
Erfahrung führt. Aus unserer Sicht eine der besten Voraussetzungen,
gesundheitsförderliche Prozesse aufrecht zu erhalten bzw. in Gang zu
bringen. Diese Arbeit dient somit der Salutogenese und der Resilienz.
März 2022
4. März 18.00 Uhr bis 6. März 2022 13.00 Uhr
Wochenendkurs im Kloster Heiligkreuztal |
Freitag, 04.03.2022 um 18.00 Uhr bis |
Kursort: |
Kloster Heiligkreuztal |
Kontakt: |
Telefon: 0 73 71/ 186-0 |
Kosten: |
Kursgebühr: 160,- Euro |
Website: |
https://www.stefanus.de/bildungsstaette/veranstaltung/ |
Mai 2022
13. Mai 18.00 Uhr bis 15. Mai 2022 14.00 Uhr
Wochenende im Mattli Antoniushaus: |
Freitag,13.05.2022 18.00 Uhr bis |
|
|
Kursort: |
Mattli Antoniushaus Seminar- und Bildungszentrum |
Kontakt: |
Telefon: +41 41 820 22 26 |
Kurskosten: |
SFR 320,00 pro Person zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung: Übernachtung MIT VOLLPENSION: |
Website: |
|
November 2022
03. November 18.00 Uhr bis 06. November 2022 13.00 Uhr
Viertägiger Kurs im Kloster Heiligkreuztal: |
Donnerstag, 03.11.2022 um 18.00 Uhr bis |
Kursort: |
Kloster Heiligkreuztal |
Kontakt: |
Telefon: 0 73 71/ 186-0 |
Kosten: |
Kursgebühr: 225,- Euro Anmeldung bis 12.10.2022 erwünscht |
Website: |
https://www.stefanus.de/bildungsstaette/veranstaltung/ |
Gerne bieten wir auf Anfrage Tages- und Wochenendworkshops im Bereich
„Achtsamkeit als Kunst der Lebendigkeit“ an. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns.